Himbeeren - intensiver Geschmack für fruchtige Drinks
Sie ist eine der beliebtesten Beeren weltweit und das, obwohl sie eigentlich gar keine Beere ist - die Himbeere. Denn eigentlich zählt die Basiszutat unseres Himbeersirups zu den sogenannten Sammelsteinfrüchten. Aber egal ob Beere oder Steinfrucht, die Himbeere ist ein absoluter Dauerbrenner.
Bereits im Mittelalter wurde die Himbeere wegen ihres hohen Vitamingehalts nicht nur als leckere und gesunde Nascherei, sondern als wirkungsvolle Heilpflanze geschätzt, die vor allem das Immunsystem stärkt. Kein Wunder also, dass die Frucht heute so vielfältig beim Kochen und Backen, für Cocktails und alkoholfreie Getränke oder in der Medizin eingesetzt wird. Besonders berühmt ist die pinke Frucht mit Ursprung in Griechenland für ihren angenehmen Duft und ihr intensives Aroma, das auch im gekochten Zustand erhalten bleibt. Deshalb eignen sich Himbeeren hervorragend für die Verarbeitung zu Marmelade, Kompott, Saft oder eben für einen schmackhaften Cocktail-Sirup, der zahlreichen Cocktail Kreationen das besondere Etwas verleiht.
Das Geheimnis eines guten Himbeersirups
Für die Herstellung eines einzigartigen und leckeren Sirups ist die Verwendung von echtem Himbeersaft von großer Bedeutung. Mit 26% Himbeersaft enthält der Himbeersiup Sanz des gleichnamigen Herstellers einen besonders hohen Anteil an Fruchtsaft, was für einen unverwechselbaren und intensiven Geschmack des Sirups sorgt. Während viele Säfte heute nur noch einen geringen Anteil an echtem Himbeersaft enthalten, setzt der Himbeersirup Sanz auf qualitativ hochwertige Früchte, die ohne Farbstoffe und Gentechnik zum beliebten Barsirup verarbeitet werden. Seit der Gründung 1889 setzt Sanz, die älteste Sirupmarke Spaniens, außerdem auf ein besonders schönes Äußeres des Himbeersirups. Die wunderschönen Flaschen des legendären und mehrfach ausgezeichneten Herstellers sind ein Muss für das Bar-Regal eines jeden Barmen.
Leckere Cocktailrezepte mit Himbeersirup
Das intensive Aroma des Sirups bietet jede Menge kreativen Spielraum für eigene Cocktail Variationen. Wer allerdings Lust auf ein paar Klassiker hat, der sollte unbedingt einmal einen Raspberry Collins probieren. Die einfache Mischung aus Gin, Himbeersirup, frisch gepresstem Limettensaft, Rohrzuckersirup und Soda, garniert mit leckeren Himbeeren sorgt für einen wundervoll rot leuchtenden Drink, der besonders an heißen Sommertagen für die perfekte Erfrischung sorgt. Seinen Ursprung hat der Raspberry Collins im bekannten Klassiker Tom Collins, der in Bars auf der ganzen Welt als Longdrink serviert wird.
Besonders beliebt ist auch der Clover Club Cocktail. Der Boston Gin Sour mit Himbeersirup, der bereits Ende des 19. Jahrhunderts in der reicheren Gesellschaft Amerikas weit verbreitet war, begeistert mit einer verführerischen Schaumkrone auf einer tiefroten Mischung aus Gin, Himbeersirup, gepresstem Zitronensaft und Himbeeren. Für Fans der kräftig roten Farbe empfehlen wir außerdem den Vampire’s Kiss Cocktail, der seinen Namen seiner blutroten Farbe verdankt. In Verbindung mit einem leckeren Himbeersirup wird aus der Kombination aus Wodka und Sekt ein fruchtiger Wodka Martini, der durch einen mit Zucker garnierten Glasrand zum absoluten Highlight wird.
Der Cocktail-Sirup eignet sich auch hervorragend für alkoholfreie Drinks, wie beispielsweise für einen Virgin Himbeer Mojito. Auf unserem Rezept-Blog befinden sich außerdem weitere ausgefallene Cocktails wie den Belmont Cocktail oder den Black Daisy, mit denen ein besonderes Geschmackserlebnis garantiert ist.
Ohne Alkohol
Ohne Gentechnik
Ohne Zutaten mit tierischer Herkunft
Ohne Farbstoff
Zutaten: Zucker, Wasser, Himbeersaft aus Konzentrat, natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure, Stabilisator: Xanthangummi, Konservierungsstoff: E 202 und E 211. 1+4 verdünnen
Enthält 26% Himbeersaft
Nährwerte pro 100 ml:
Energie: 335 Kcal / 1.424 kJ
Proteine: 0g
Fette: 0g
Kohlenhydrate: 82 g
davon Zucker 82g
Salz: 0g
Hersteller: Internacional de Comercio y Destilerías J.Borrajo S.A. 45600 Talavera de la Reina, Spanien

