SCHWANGAU ROYAL GIN – der Zauber moderner Gin Destillerie!
Wer heutzutage auf dem hart umkämpften Spirituosenmarkt überzeugen möchte, der benötigt ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein sowie sehr viel Kreativität. Mit dem Ergebnis, welches sich dementsprechend sehen lassen kann, präsentiert der Inhaber und Brennereispezialist Michael Schroll einen Gin aus Bayern – den SCWANGAU ROYAL GIN – welcher optisch und geschmacklich zu überzeugen weiß. Das knallbunte Echo einer modernen Geschmacksinterpretation präsentiert sich dabei so geheimnisvoll, wie die Gegend aus dem der hochwertige Trinkgenuss stammt.
Blue Gin aus dem Allgäu, eine Faszination der Berge im Glas
Ein Blauer Gin erobert die Welt und gibt sich so attraktiv, wie die farbenfrohe Alpenwelt selbst. Inmitten von Bergwiesen und kargen Gesteinsformationen brillieren im Ostallgäu Bergseen mit ihren klaren Gewässern, welche so klangvolle Namen wie Schwansee und Alpsee tragen. Die Luft, eine reine Naturfreude, flimmert am Abend im Sonnenuntergang und rückt das Schloss Neuschwanstein romantisch in den Vordergrund. Der Zauber wunderschöner Königsschlösser rückt somit in die bewusstgemachte Atmosphäre und wechselt im Schauspiel des Tagesablaufs von Blau in einen orange violetten Himmel. Es gleicht somit einem magischen Farbspiel, wenn ein Gin aus dem Allgäu sich unmissverständlich heimatbezogen repräsentiert. In einer modernen runden Flaschenform gefasst, erfüllt der Blue Gin jeden Wunsch und sorgt für einen angenehmen fröhlichen Abend.
SCHWANGAU ROYAL GIN, ein echter Gin aus Bayern
Historisch betrachtet, gehört der aus dem Französischen genévrier für Wacholder abgeleitete Gin zu den aus Getreide gewonnenen Spirituosen. Vielmehr wurde die heilsame Wirkung des Alkohols bereits im Mittelalter genutzt und bei der Behandlung von zahlreichen Krankheiten geschätzt. Der Juniperus, wie der Wacholder auch genannt wird, ist ein sagenumwobener Strauch voller Mystik. Sein Geheimnis liegt in seinem reinigenden und desinfizierenden Inneren verborgen, welches ätherisch pure Gaumenfreuden verbreitet. Der Gin aus dem Allgäu schließt sich dahingehend nicht aus und richtet sich nach den strengen Normen EU Norm 2019/787, welche ausschließlich landwirtschaftliche Produkte zur Herstellung feiner Destillate zulässt. Deutscher Gin ist somit zwar standardisiert, hat jedoch auch genügend Freiraum, um ein regionales Spitzenerzeugnis zu repräsentieren.
Blauer Gin, eine Entstehungsgeschichte ganz natürlichen Ursprungs
In liebevoller Handarbeit entsteht der Blue Gin aus dem Allgäu auf der Grundlage traditionellen Wissens, welches internationale Impulse verströmt. Die moderne Gin Interpretation nutzt die Essenz feiner Botanicals und ausschließliche natürlicher Aromastoffe und Zutaten, um das Bouquet intensiv und harmonisch im reinen Geschmack zu entfalten. Repräsentative seiner Herkunftsregion ändert der Blaue Gin mit der Zeit seine Farbe und wechselt von einem intensiven Blau zu einem Hellblau bis Pink. Dieses Farbspektakel verflüchtigt sich mit der Zeit auf eine ganz natürliche Art und Weise und klärt sich bis zur durchsichtigen Reinheit. Der Effekt ist natürlichen Ursprungs und den lichtempfindlichen Farbpigmenten der Pflanzenzusatzstoffe zuzuordnen. Der Geschmack jedoch bleibt unverändert, sodass der SCHWANGAU ROYAL GIN durch dieses Farbenspektakel zum puren Genuss reift.
SCHWANGAU ROYAL GIN: ein Kunstwerk von Inhaber und Brenner Michael Schroll
In luftiger Höhe von 1700 Metern reift deutscher Gin aus dem Allgäu in der sogenannten Schatzkammer heran und benötigt dafür Ruhe und Zeit. Vielmehr werden die unbeheizten Destillate im Höhenlager unter optimalen Bedingungen gelagert und mit heimischer Pfefferminze, einer unverwechselbaren Zitrusnote sowie den unverwechselbaren Nuancen von Holunder, Löwenzahn und Berberitze verfeinert. Auf der Spur klarer Bergseen wird der unnachahmliche Geschmack zu einem Erlebnis, das pur oder mit Tonic genossen werden kann. Der Gin Tonic mit Fever Tree ist somit eine zartbittere Alternative, um den puren Alkoholgehalt etwas zu senken.
Alkoholgehalt: 44 % vol.
Marke: Schroll
Herkunft: Deutschland
Kühl und trocken lagern.
Ohne Farbstoff.
