Toruńskie Wódki Gatunkowe
Polnischer Vodka aus Kartoffel Single-Grain "Wodka Jednorodna". 0,5L, 40 % vol.
Jednorodna Kartoffel Vodka – Milder Wodka aus Polen, 40 % Vol.
14,99 €Grundpreis29,98 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Reiner polnischer Wodka "Torunska 1884 Czysta". 0,5 l, alc. 40 % vol.
Reiner polnischer Wodka "Torunska 1884 Czysta". 0,5 l, alc. 40 % vol.
9,99 €Grundpreis19,98 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Retman Strong Vodka. Premium Vodka in Designer-Flasche. 0,7 l, Alk. 50 % vol.
Retman Strong Vodka - Premium Vodka in Designer-Flasche, 50 % Vol.
21,99 €Grundpreis31,41 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Kartoffel Wodka Stark aus Polen "Toruńska 1884". 0,5 l, alc. 50 % vol.
oruńska 1884 Kartoffel Wodka - Starker polnischer Wodka, 50% Vol.
13,99 €Grundpreis27,98 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Hanza Premium Kartoffel Vodka: 0,7l, Alk. 40% vol.
Hanza Premium Kartoffel Vodka - Polnischer Vodka mit 40 % Vol.
15,99 €Grundpreis22,84 € / lNicht verfügbarAuf LagerBadachro Distillery Limited
Dancing Puffin Vodka aus Schottland, fünfmal destilliert. 0,7l, Alk. 40% Vol.
Entdecken Sie den einzigartigen Geschmack von Dancing Puffin Vodka Fü
33,99 €Grundpreis48,56 € / lNicht verfügbarBegrenzter Vorrat (3 Einheiten)Toruńskie Wódki Gatunkowe
Retman Crystal Vodka. Premium Vodka aus Polen. 0,7 l, Alk. 40 % vol.
Retman Crystal Vodka - Premium Vodka aus Polen mit 40 % Vol.
19,99 €Grundpreis28,56 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Kartoffel Wodka aus Polen "Toruńska 1884". 0,5 l, alc. 40 % vol.
Kartoffel-Wodka Toruńska 1884 - Original aus Polen mit 40 % Vol.
11,99 €Grundpreis23,98 € / lNicht verfügbarDestilerías Campeny S.A.
Axelvär Schwedischer Vodka fünfmal destilliert. 0,7l, Alk. 40% Vol.
Axelvär Schwedischer Vodka - Fünffach destilliert, 0,7l
28,99 €Grundpreis41,41 € / lNicht verfügbarAuf LagerBornholm Spirits
Bio Vodka "Bornholm" aus Dänemark. 0,7l, Alk. 40% Vol.
Bio Vodka "Bornholm" aus Dänemark - 0,7 l, 40 % Vol.
22,99 €Grundpreis32,84 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
"69 Strong Vodka" aus Polen. Extra Stark 0,5 l, alc. 69 % vol.
Sie wollen Einzigartigkeit als Wodka-Kenner genießen Dann testen Sie
14,99 €Grundpreis29,98 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Hanza Premium Grain Vodka: 0,7l, Alk. 40% vol.
Hanza Premium Grain Vodka - Polnischer Wodka mit 40 % Vol.
15,99 €Grundpreis22,84 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Klassischer polnischer Wodka "40 Crystal Vodka". 0,5 l, alc. 40 % vol.
Klassischer polnischer Wodka "40 Crystal Vodka", 0,5 l, 40 % Vol.
11,00 €Grundpreis22,00 € / lNicht verfügbarToruńskie Wódki Gatunkowe
Polnischer Wodka aus Dinkel Single-Grain "Jednorodna". Limited Edition. 0,5L, 40 % vol.
Jednorodna Dinkel Vodka – Milder Wodka aus Polen, 40 % Vol.
18,99 €Grundpreis37,98 € / lNicht verfügbarAuf LagerToruńskie Wódki Gatunkowe
Polnischer Roggen Vodka Single-Grain "Wodka Jednorodna". 0,5L, 40 % vol.
Polnischer Roggen Vodka Single-Grain "Wodka Jednorodna". 0,5L, 40%
14,99 €Grundpreis29,98 € / lNicht verfügbarSehr geringer Bestand (2 Einheiten)CAV. PIETRO BORDIGA SRL
Occitan Vodka aus dem Piemont, Italien, aus Getreide und roten Kartoffeln. 1 L, Alk. 40 % vol.
Occitan Vodka, Piemont / Italien, aus Getreide und roten Kartoffeln 1L
26,99 €Grundpreis26,99 € / lNicht verfügbarAuf Lager
Wodka ohne Geschmack – Klarheit im Fokus
Diese Auswahl umfasst klare, reine Wodkas, bei denen der Schwerpunkt auf Neutralität liegt. Wodka ohne Geschmack bedeutet: keine zusätzlichen Aromen, keine Frucht- oder Kräuterextrakte – nur eine milde Spirituose mit zurückhaltender Struktur, die sich als Grundlage für weitere Zutaten eignet, ohne selbst im Vordergrund zu stehen.
In der Kollektion bei Happy Drinks finden sich klare Produkte wie der Dancing Puffin Vodka aus Schottland mit fünffacher Destillation oder der Retman Crystal Vodka, der durch seine Reinheit überzeugt. Auch Klassiker aus Polen sind vertreten: Torunska 1884 Czysta, Jednorodna Kartoffel Vodka und Hanza Premium. Ergänzt wird das Sortiment durch eine skandinavische Perspektive – der Bornholm Organic Vodka stammt von der dänischen Ostseeinsel Bornholm und bringt nordische Klarheit in die Auswahl.
Diese Spirituosen dienen als solide Basis für klare Drinks – etwa in Kombination mit Soda, Tonic, Zitrus oder frischen Kräutern. In vielen Barkonzepten wird bewusst auf neutrale Komponenten gesetzt, um anderen Zutaten Raum zu lassen.
Welche Zutaten werden für Wodka ohne Geschmack verwendet?
Wodka ohne Geschmack wird aus alkoholhaltiger Maische hergestellt, deren Basis meist Getreide, Kartoffeln oder Melasse ist. Gängige Ausgangsstoffe sind Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel oder Kartoffeln. Manche Brennereien setzen auch auf Mischungen oder weniger verbreitete Rohstoffe. Nach der Gärung wird der Alkohol durch mehrfache Destillation gereinigt. Anschließend erfolgt die Verdünnung mit hochreinem Wasser, um den gewünschten Alkoholgehalt zu erreichen – meist 40 % Vol. oder leicht darüber oder darunter.
Wie viel Alkohol hat Wodka ohne Geschmack?
Der international anerkannte Standard liegt bei 40 % Vol.. Diese Konzentration geht auf den russischen Wissenschaftler Dmitri Mendelejew zurück, der im 19. Jahrhundert das Verhältnis von Ethanol zu Wasser untersuchte und 40 % als stabilen, ausgewogenen Mittelwert beschrieb. Diese Erkenntnis wurde in verschiedenen Ländern aufgegriffen und setzte sich als Referenzwert für klassischen Wodka durch.
In der Kollektion bei Happy Drinks führen Produkte wie Jednorodna Kartoffel Vodka, Torunska 1884 Czysta, Dancing Puffin und Bornholm Organic Vodka exakt 40 % Vol.
Darüber hinaus existieren Varianten mit höherem Alkoholgehalt: Retman Strong Vodka und Torunska 1884 Kartoffel Wodka Stark bringen es auf 50 % Vol., geeignet für Menschen, die ein intensiveres Profil bevorzugen.
Spirituosen mit weniger als 40 % Vol., wie etwa mit 37,5 % Vol., entsprechen dem gesetzlich festgelegten Mindestwert für Wodka in der EU. Diese Varianten werden bevorzugt, wenn ein etwas milderer Eindruck gewünscht ist oder die Spirituose gezielt in Cocktails mit weicherem Charakter verwendet wird. Der Alkoholgehalt beeinflusst Textur und Stärke des Drinks – je nach Einsatzzweck kann hier gezielt gewählt werden.
Wie schmeckt Wodka ohne Geschmack?
„Ohne Geschmack“ bedeutet nicht, dass dieser Wodka nach nichts schmeckt. Gemeint ist, dass keine zusätzlichen Aromen oder Zutaten verwendet werden. Was bleibt, ist der reine Charakter der Spirituose – klar, leicht alkoholisch, manchmal mit einem Hauch Getreide oder Kartoffel im Hintergrund. Im direkten Vergleich kann ein neutraler Wodka je nach Basis und Destillation trotzdem eigene Nuancen zeigen. In purer Form entfaltet sich ein zurückhaltender, typischer Wodka-Geschmack – sauber, direkt und schnörkellos.
Wie wird Wodka ohne Geschmack getrunken?
In Ländern wie Polen, Russland oder der Ukraine wird klarer Wodka traditionell pur und gut gekühlt serviert – oft in Verbindung mit deftigen Speisen wie eingelegtem Gemüse, Hering oder Brot mit Butter. Die Kombination aus gekühltem Wodka und salzig-würzigem Essen unterstützt den zurückhaltenden Charakter der Spirituose.
In westlichen Ländern steht häufig die Mischung im Vordergrund. Als neutrale Komponente lässt sich Wodka mit verschiedenen Zutaten kombinieren – darunter Zitrusfrüchte, Kräuter oder Sirup. Die Zurückhaltung im Eigengeschmack erlaubt dabei reduzierte oder experimentelle Stilrichtungen. Auch in klassischen Longdrinks oder klar strukturierten Cocktails wird Wodka ohne Geschmack gezielt eingesetzt.
Cocktails mit Vodka und weitere Verwendungen
Wodka ohne Geschmack ist Basis zahlreicher Klassiker – darunter Moscow Mule, Bloody Mary, Vodka Martini oder White Russian. Diese Drinks zeigen, wie gut sich neutraler Wodka mit frischen, würzigen oder cremigen Zutaten verbinden lässt. Neue Ideen und originelle Kombinationen finden sich auf unserem Cocktail-Blog. Darüber hinaus wird Wodka gelegentlich auch in der Küche eingesetzt, etwa in Saucen oder zur Herstellung von Auszügen.